Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung

superVX SA betreibt die Website https://www.ezycount.ch und die dazugehörigen Seiten: support.ezycount.ch und blog.ezycount.ch. Hier finden Sie die EZYcount-Bedingungen und Datenschutzrichtlinien. Dazu gehören Informationen über die Erhebung, Verwendung und Weitergabe persönlicher Daten, wenn Sie unsere Dienste oder Websites nutzen.

Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Sammlung und Nutzung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu.

Letzte Aktualisierung: 31.08.2023

Dieses Dokument wird derzeit aufgrund der Einführung der neuen Schweizer Datenschutzbestimmungen überarbeitet. Dieses Dokument wird im Laufe des Monats September mehrmals geändert werden.

Hier finden Sie die vollständigen Servicebedingungen und Datenschutzrichtlinien: Allgemeine Geschäftsbedingungen-May.2018.pdf

Wichtige Informationen

Datenbesitz

Alle in EZYcount eingegebenen Daten sind Ihr Eigentum. Sie haben das Recht, sie zu lesen, zu verwalten, zu löschen und weiterzugeben. Wenn Sie aus irgendeinem Grund Ihre Daten löschen möchten, können Sie dies direkt im EZYcount Service tun, indem Sie Ihr Konto löschen.

Kontaktdaten

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:

superVX AG
Route de Chevalley 43
1911 Ovronnaz
Schweiz


Der Datenschutzbeauftragte kann unter support@ezycount.ch kontaktiert werden.

Anwendbares Recht

Die Bearbeitung der Daten von Schweizer Kunden unterliegt ausschliesslich dem Schweizer Recht, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG, SR 235.1) und der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (SR 235.11). Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist nicht anwendbar. Die DSGVO bleibt anwendbar, (i) wenn sie für bestimmte Bereiche dieser Datenschutzrichtlinie ausdrücklich vorgesehen ist und (ii) wenn ihre Anwendung für die Daten von Schweizer Kunden aufgrund besonderer Umstände zwingend erforderlich ist.

Daten protokollieren

Wir können Informationen sammeln, die Ihr Browser sendet, wenn Sie unseren Service besuchen ("Log-Daten"). Diese Protokolldaten können Informationen wie die IP-Adresse Ihres Computers, den Browsertyp, die Browserversion, die Seiten unseres Dienstes, die Sie besuchen, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit und andere Statistiken enthalten.

Cookies

Cookies sind Dateien mit kleinen Datenmengen, die eine anonyme, eindeutige Kennung enthalten können. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihr Gerät übertragen. Wir verwenden Cookies, um Informationen zu sammeln, um unseren Service für Sie zu verbessern. Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird.

EZYcount Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ersetzen. Wir werden dies tun, um den Service zu verbessern und die von EZYcount verwendete Technologie weiterzuentwickeln.

Haftungsausschluss

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf eigene Gefahr. Der Service wird auf der Basis von "AS IS" und "AS AVAILABLE" angeboten. EZYcount garantiert nicht, dass die Website oder der Dienst ununterbrochen, sicher oder jederzeit und an jedem Ort verfügbar funktioniert, dass Fehler erkannt werden können und dass die Website immer frei von Viren und anderen schädlichen Komponenten ist.

Wir tun unser Bestes, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.

Sicherheit der Daten

Der Anbieter ergreift technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen in Übereinstimmung mit anerkannten Branchenstandards, um die von ihm erhobenen personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unbefugte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Übertragung oder Nutzung zu schützen und um einen teilweisen oder vollständigen Verlust dieser Daten zu verhindern. Die Server des Providers befinden sich in der Schweiz und in Europa. Einige Dienste können über Server in anderen Ländern mit einem angemessenen Datenschutzniveau abgewickelt werden. Die Verbindung zu den Servern des Anbieters ist durch ein SSL-Verschlüsselungsprotokoll gesichert. Der Anbieter führt regelmäßig Sicherungen der Kundendaten durch. Die Sicherheitsmaßnahmen des Anbieters werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend aktualisiert und verstärkt. Der Lieferant übernimmt keine Haftung für den Verlust von Daten oder für die Einsichtnahme und Nutzung der Daten durch Dritte. Der Provider kann die Sicherheit von Datenübertragungen über das Internet nicht garantieren. Insbesondere die Datenübertragung per E-Mail birgt das Risiko des Eindringens von Dritten. Der Zugang ist jedoch mit Hilfe des HTTPS-Protokolls geschützt.

Recht auf Zugang, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Widerspruch, Einwilligung.

In Bezug auf personenbezogene Daten haben die Kunden nach dem DSG und der DSGVO die folgenden Rechte. Grundsätzlich gewährt der Lieferant auch Schweizer Kunden die in der DSGVO vorgesehenen Rechte. Der Lieferant behält sich jedoch vor, in bestimmten Situationen eine andere Beurteilung vorzunehmen.

Recht auf Auskunft (Art. 8 DSG, Art. 15 DSGVO);
Recht auf Berichtigung (Art. 5 Abs. 2 DSG, Art. 16 DSGVO);
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO);
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Die oben genannten Rechte unterliegen den möglichen Einschränkungen der DSGVO und der jeweiligen anwendbaren nationalen Gesetze, unabhängig davon, ob sie sich auf den Datenschutz beziehen oder nicht.

Im Rahmen der Erbringung der vom Anbieter angebotenen Dienstleistungen wird der Kunde aufgefordert, seine Zustimmung zur Erhebung, Verarbeitung, Übermittlung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch den Anbieter zu erteilen, indem er das entsprechende Kästchen ankreuzt.

Der Kunde kann seine Zustimmung selbstverständlich jederzeit widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die auf der vor dem Widerruf der Zustimmung erfolgten Zustimmung beruht. Ein Antrag auf Widerruf kann schriftlich an die oben genannte Adresse des Anbieters oder per E-Mail an die Adresse support@ezycount.ch gerichtet werden. In diesem Fall wird der

Recht auf Beschwerde

Wenn der Kunde der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, kann er gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen.

Der Lieferant ist selbstverständlich bereit, die Fragen und Wünsche des Kunden vor der Einleitung eines förmlichen Verfahrens zur Kenntnis zu nehmen. Der Kunde kann sich schriftlich oder per E-Mail (support@ezycount.ch) an den Lieferanten wenden.